Aeroakustik-Simulation
Strömungsberechnung-Simulation für Aeroakustik und Geräusche
Warum Aeroakustik-Simulation?
Das Getöse von Flugzeugen, die störenden Windgeräusche in einem Auto, das Surren eines Lüfters oder das Summen einer Windturbine – all diese oft störenden Geräusche werden durch den Luftstrom um Strukturen herum verursacht. Kundenanforderungen und gesetzliche Vorschriften erfordern eine sorgfältige Kontrolle und Minimierung des Lärms.
Durch die Aeroakustik-Simulation gelöste Branchenherausforderungen
In der Automobilindustrie ist die Geräuschentwicklung eine der Hauptbeschwerden von Fahrern und Fahrgästen. Mit erheblichem Aufwand sollen Geräusche von allen Quellen, einschließlich Glashaus, Unterboden und Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HVAC), minimiert werden. In der Luft- und Raumfahrtindustrie bedeuten die Lärmbelastungsobergrenzen im Bereich von Flughäfen, dass selbst eine Reduzierung um wenige Dezibel einen wichtigen Wettbewerbsvorteil bieten kann. Ebenso ist der Lärm, der von Windturbinen erzeugt wird, der Schlüssel zur Akzeptanz in der Gemeinde und für die Baugenehmigung.
Die Fluidsimulation kann den Luftstrom um Strukturen und die erzeugten Geräusche modellieren. Anwender können das gesamte Geräuschspektrum untersuchen oder eine Nachbildung des realen Klangs hören und den Beitrag verschiedener Teile der Struktur ermitteln. Potenzielle Geräuschprobleme können frühzeitig in der Konstruktion erkannt und behoben werden, wodurch Zeit und Geld gespart werden. Es kann eine Vielzahl von verschiedenen realen Szenarien in Betracht gezogen werden, einschließlich solcher, die sich im Windkanal oder auf einer Teststrecke nicht einfach testen lassen.
Lösungen der Aeroakustik-Simulation
Die Marke SIMULIA von Dassault Systèmes bietet ein Portfolio an leistungsstarken Werkzeugen für die Fluidsimulation, die eine Vielzahl aerodynamischer Probleme und Herausforderungen bewältigen können, darunter:
- Windgeräusche am Glashaus und Unterboden von Fahrzeugen
- Fenster- und Sonnendachturbulenzen
- Umgebungs- und Fahrgeräusche
- Windturbinengeräusche
- Geräusche von Kühlgebläse und HLK
- Antriebsgeräusche
Anwendungen für die Aeroakustik-Simulation
- Windgeräusche am Glashaus und Unterboden von Fahrzeugen
- Umgebungs- und Fahrgeräusche
- Geräusche von Kühlgebläse und HLK
Windgeräusche am Glashaus und Unterboden von Fahrzeugen
Die Reduzierung des Innengeräuschpegels verbessert den Komfort der Insassen und ist ein wichtiges Anliegen für Akustikingenieure. Die Simulation kann den Luftstrom um und unter dem Fahrzeug oder Flugzeug modellieren. Sie kann auch die Bedingungen und Umgebung sowie die Identifizierung von Geräuschquellen berücksichtigen, die modifiziert oder abgeschwächt werden können.
Umgebungs- und Fahrgeräusche
Lärm von Flugzeugen, Straßenfahrzeugen, Zügen, Maschinen und Windturbinen ist eine der Hauptquellen für Konflikte mit der örtlichen Bevölkerung. Die Eindämmung von Lärm macht es wahrscheinlicher, dass ein Projekt genehmigt wird, und verschafft den Benutzern einen Wettbewerbsvorteil, wenn gesetzliche Beschränkungen des Lärmpegels bestehen.
Geräusche von Kühlgebläse und HLK
Ein anhaltend hoher Geräuschpegel bei Kühl- und Lüftungsgebläsen ist ein großer Störfaktor in Gebäuden und Fahrzeugen. Aeroakustik hilft bei der Verbesserung des Designs von Lüftern zur Geräuschreduzierung. Die Aeroakustik-Simulation kann auch die Geräuschemissionen des HLK-Systems als Ganzes modellieren und optimieren, um die von Bewohnern wahrgenommenen Geräusche zu reduzieren.
Beginnen Sie Ihre Reise
Entdecken Sie die technologischen Fortschritte, innovativen Methoden und sich verändernden Anforderungen der Branche, die die Welt der Aeroakustik neu gestalten. Mit SIMULIA sind Sie immer einen Schritt voraus. Jetzt entdecken.
Häufig gestellte Fragen zur Aeroakustik-Software
Entdecken Sie auch
Erfahren Sie, was SIMULIA für Sie tun kann
Lassen Sie sich von unseren SIMULIA Experten zeigen, wie unsere Lösungen eine nahtlose Zusammenarbeit und nachhaltige Innovation in Unternehmen jeder Größe ermöglichen.
Erste Schritte
Wir bieten Kurse und Schulungen für Studenten, Hochschulen, Fachleute und Unternehmen an. Finden Sie die passende SIMULIA Schulung.
Hilfe anfordern
Informationen zu Software- und Hardware-Zertifizierungen, Software-Downloads, Anwenderdokumentation, Support-Kontakten und Serviceangeboten finden