Virtual Twin Experiences für Infrastruktur und Stadtplanung

Erfahren Sie, wie Virtual Twins Architekten, Stadtplaner, Bauträger und sogar Bürger dabei unterstützen, saubere Energie, nachhaltige Infrastruktur und industrialisiertes Bauen für robuste, nachhaltige und auf den Menschen ausgerichtete Umgebungen zu entwickeln.

Was ist ein Virtual Twin im Bereich Infrastruktur und Stadtplanung?

Ein Virtual Twin ist eine digitale Nachbildung, die kontinuierlich mit realen Daten gespeist wird. Sie bildet Stadtviertel bis hin zu ganzen Städten ab und ermöglicht durch Simulationen bessere Entscheidungen für Planung, Bau und Betrieb.

Es ist mehr als ein 3D-Modell: Es ist ein lebendiges System, um Ideen zu testen, Ressourcen zu optimieren und alle Akteure aufeinander abzustimmen, bevor etwas gebaut wird.

Städte sind der ultimative Test für Nachhaltigkeit. Mit Virtual Twins können wir die Auswirkungen jeder Entscheidung modellieren – von nachhaltigen Gebäuden bis hin zur Kreislaufwirtschaft – und die Bürger in die Lage versetzen, ihre Zukunft mitzugestalten.

Florence Verzelen

Executive Vice President, Europe, Middle East, Africa (EMEA)

Von der Transformation der Mobilitätssysteme bis hin zur Stärkung der Belastbarkeit der Energieversorgung – Virtual Twins verändern grundlegend, wie Städte auf die komplexesten Herausforderungen unserer Zeit reagieren.

Warum sich die Infrastruktur und Stadtplanung verändern müssen

Städte stehen aufgrund alternder Infrastruktur, Klimarisiken und einer rasanten Urbanisierung unter zunehmendem Druck.
Viele bestehende Systeme – wie Verkehrsnetze, Versorgungseinrichtungen und Wohnraum – wurden nicht für die Anforderungen von heute oder die Erwartungen von morgen konzipiert.

  • Städte wurden nicht mit Blick auf leichte Mobilität oder saubere Energie errichtet.
  • Die Netze sind nicht für eine dezentrale, erneuerbare Energieerzeugung ausgelegt.
  • Die Bauwirtschaft hinkt in Sachen Produktivität hinterher und sieht sich mit einem massiven Fachkräftemangel konfrontiert.

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, können wir nicht einfach mehr bauen. Wir müssen anders bauen, und zwar nachhaltig, robust und im Sinne der Menschen.

Wie die Technologie des Virtual Twin die Infrastruktur und Städtelandschaft verändert

Mit Virtual Twins können wir bessere Orte zum Leben, Arbeiten und Entfalten konzipieren und entwickeln. Und das in jeder Größenordnung, von Bauprodukten über Gebäude, Netzwerke, Stadtteile und Städte bis hin zu ganzen Regionen. In jeder Phase, von der Planung über den Bau bis hin zum Betriebsablauf. Das

  • Bauwesen entwickelt sich zu einem industrialisierten Prozess. Virtual Twins unterstützen die Konstruktion modularer, vorgefertigter Strukturen, die Abfall reduzieren, die Wiederverwendung fördern und nachhaltige Ansätze skalierbar machen.
  • Die komplexesten Infrastrukturprojekte umfassen häufig Tausende von Arbeitskräften, die unter hohem Zeitdruck stehen und komplementäre Aufgaben erfüllen. Virtual Twins führen alle Elemente zusammen, damit selbst komplexeste Projekte termin- und budgetgerecht umgesetzt werden können.
  • Bei der Stadtplanung von morgen müssen unzählige Herausforderungen berücksichtigt werden: Klimaanpassungsfähigkeit, Umstellung auf saubere und leichtere Mobilität, demografischer Wandel und neue Arbeitsmodelle. Virtual Twins helfen Bürgern, Planern und Entscheidungsträgern , gemeinsam intelligentere und widerstandsfähigere städtische Umgebungen zu gestalten.

Städte neu erfinden, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden

Angesichts des demografischen Wandels, der klimatischen Herausforderungen und der steigenden Erwartungen der Bürger müssen sich Städte zu resiliente, nachhaltige und digitalisierte Ökosysteme wandeln. Der Erfolg hängt von zwei Prioritäten ab: der Reduzierung der CO2-Emissionen und der Optimierung der Ressourcennutzung.

Mit den Virtual-Twin-Lösungen von Dassault Systèmes können Städte ihre Zukunft gestalten, simulieren und verwalten. Mit diesen digitalen Nachbildungen lassen sich Szenarien testen und datengestützte Lösungen entwickeln, um die urbanen Herausforderungen von morgen zu bewältigen.

Die Infrastructors: Mit Technologien des Virtual Twin die Städte der Zukunft gestalten

Städte stehen vor beispiellosen Herausforderungen, von Klimaresilienz bis hin zu rascher Urbanisierung.

Mit „Die Infrastructors“ von Dassault Systèmes erhalten Stadtplaner und Verantwortliche für Infrastruktur Einblicke und Inspiration, wie sie die Technologie des Virtual Twin nutzen können, um die nachhaltigen Städte der Zukunft zu entwerfen, zu simulieren und zu optimieren.

Urbane Renaissance

Erleben Sie eine urbane Renaissance mit Virtual Twins!

Dassault Systèmes ist davon überzeugt, dass Fortschritt nur vom Menschen ausgeht: The Only Progress is Human. Wir haben untersucht, wie die Transformation von Städten durch intelligentere Infrastruktur, nachhaltige Konstruktion und verbesserte Lebensqualität die Zukunft der Städte neu gestaltet.

Revolutionierung von Infrastruktur und Stadtplanung mit der Technologie des Virtual Twin

Erfahren Sie, wie Virtual Twins Infrastrukturen und Städte mit Präzision, Innovation und verbesserten Produktergebnissen transformieren.

Wie erfüllt die Technologie des Virtual Twin die Anforderungen der Infrastruktur und Stadtplanung?

Erfahren Sie, wie Virtual Twins Komplexität in umsetzbare urbane Lösungen verwandeln.

Stadtplanung und Infrastruktur

Verwandeln Sie komplexe Stadtsysteme in klare, umsetzbare Erkenntnisse, indem Sie das volle Potenzial der Infrastruktur nutzen. Virtual Twins können Versorgungseinrichtungen bewerten, Katastrophenrisiken beurteilen und Abläufe rationalisieren.

Bauwesen und Werkstoffe

Transformieren Sie die Baupraktiken durch modulare, umweltfreundliche Konstruktionen. Mit Virtual Twins lassen sich Abfälle reduzieren, die Wiederverwendung von Werkstoffen fördern und klimafreundliche Gebäude für ganze Stadtviertel realisieren.

Nachhaltige Energie

Antizipieren Sie den Energiebedarf und die Herausforderungen des Klimawandels. Virtual Twins können Netzwerke für erneuerbare Energien modellieren, Wärmeeffekte in Städten mindern und zur Entwicklung robuster, kohlenstoffarmer Energiesysteme für Städte beitragen.

Urbane Mobilität

Verbessern Sie den städtischen Verkehr durch ein ausgewogenes Verhältnis von Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Virtual Twins können Mobilitätslösungen neu definieren, indem sie innovative Ansätze wie autonome Fahrzeuge, Lufttaxis und intelligente Straßen simulieren.

Fortschritt im Einklang mit nachhaltiger Infrastruktur

Der ökologische Wandel erfordert eine Neugestaltung der Infrastruktur, innovative saubere Energien und kreislauffähige Werkstoffe.

Erfahren Sie, wie unsere Lösungen ambitionierte Ziele in umsetzbare Konzepte verwandeln.

Praktische Anwendungen von Virtual Twins im Bereich Infrastruktur und Stadtplanung

Virtual Twins bieten in jeder Phase der Stadtentwicklung einen Mehrwert und verändern alles von der Infrastrukturplanung bis zum Stadtbetrieb. Mit Virtual Twins können ganze städtische Systeme im digitalen Bereich entwickelt und optimiert werden, um den Anforderungen von Kommunen, Planern und Bauträgern gerecht zu werden.

Sobald Projekte realisiert werden, werden Echtzeitdaten an den Virtual Twin weitergeleitet, sodass Nachhaltigkeit, Resilienz und Effizienz kontinuierlich verbessert werden können. Mit Virtual Twins können Städte ihre Abläufe verbessern, die Umweltbelastung reduzieren, neue Vorschriften einhalten und flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Bürger reagieren.

Entdecken Sie Beispiele dafür, wie Virtual Twins von Kunden von Dassault Systèmes in realen städtischen Projekten eingesetzt werden, um intelligentere und nachhaltigere Städte zu schaffen.

Bouygues Construction

Bouygues Construction gestaltet die Zukunft des nachhaltigen Bauens mit der Technologie des Virtual Twin neu und stellt den Menschen in den Mittelpunkt jedes Projekts.

Durch die digitale Simulation von städtebaulichen Konzepten vor Baubeginn schafft das Unternehmen sicherere Arbeitsumgebungen für Teams, lebenswertere Räume für Gemeinden und ökoeffiziente Lösungen für zukünftige Generationen.

Erfahren Sie, wie dieser auf den Menschen ausgerichtete Ansatz die Infrastruktur von Grund auf verändert.

Die Auswirkungen von Virtual Twins auf die Wertschöpfungskette von Infrastruktur und Stadtplanung

Weltweit erzielen Städte mithilfe der Technologie des Virtual Twin um 30 % schnellere Planungszyklen und um 20 % geringere Emissionen. Dies ermöglicht die Transformation der Infrastruktur in dynamische, nachhaltige Ökosysteme.

Möchten Sie mehr über Virtual Twins erfahren? In unseren FAQs erhalten Sie Antworten.